Haustürkanteln
... aus Meranti oder Eiche
Haustürkanteln werden durch schichtweises Verleimen von Lamellen hergestellt mit dem Ziel, um formstabilität und verzugsfreiheit zu gewährleisten. Haustürkanteln werden 3- oder 5-fach verleimt, wobei die "unsichtbare" Mittellage keilgezinkt sein kann. Die äußeren Decklagen sind immer mit durchgehender Lamelle.
Äste, Risse, Farbunterschiede oder Harzgallen können dem Holz herausgeschnitten werden und nur makellose, einwandfreie Abschnitte werden verwendet. Diese werden keilgezinkt und / oder laminiert. Auf diese Weise werden große Querschnitte möglich, die aus natürlich gewachsenem Holz kaum oder gar nicht zu schneiden wären.
Kanteln bieten sich als Ausgangsmaterial für hochwertige Werkstücke wie Haustüren oder Glastrennwände an. Die Leimkanten sind maßhaltig, rissminimiert und formstabil.
Produkt | Maße |
---|---|
Meranti Haustürkanteln | 72x86 mm |
Eiche Haustürkanteln | 72x86 mm |
Meranti Haustürkanteln | 72x115 mm |
Eiche Haustürkanteln | 72x115 mm |
Meranti Haustürkanteln | 72x145 mm |
Eiche Haustürkanteln | 72x145 mm |
Meranti Haustürkanteln | 84x86 mm |
Eiche Haustürkanteln | 84x86 mm |
Meranti Haustürkanteln | 84x115 mm |
Eiche Haustürkanteln | 84x115 mm |
Meranti Haustürkanteln | 84x145 mm |
Eiche Haustürkanteln | 84x145 mm |
Meranti Haustürkanteln | 96x86 mm |
Eiche Haustürkanteln | 96x86 mm |
Meranti Haustürkanteln | 96x115 mm |
Eiche Haustürkanteln | 96x115 mm |
Meranti Haustürkanteln | 96x145 mm |
Eiche Haustürkanteln | 96x145 mm |
Dauerhaftigkeitsklasse | DK1 | DK2 | DK3 | DK4 | DK5 |
---|---|---|---|---|---|
Haltbarkeit | sehr dauerhaft | dauerhaft | mäßig dauerhaft | wenig dauerhaft | nicht dauerhaft |
Haltbarkeitsdauer | mind. 25 Jahre | 15 bis 25 Jahre | 10 bis 15 Jahre | 5 bis 10 Jahre | max. 5 Jahre |
Holzarten | Accoya, Teak, Massaranduba, Robine | Mahagoni, Bongossi | Eiche, Sibir. Lärche, Douglasie, Garapa | Europäische Lärche, Kiefer KDI | Esche, Buche, Birke, Ahorn, Erle, Pappel |
Gebrauchsklassen | GK 4 | GK 3 | GK 3 | GK 2 | GK 1 |
Beschreibung | Außenbereich mit Erdkontakt, ständig feucht | Außenbereich ohne Erdkontakt, ungeschützt, häufig feucht | Außenbereich ohne Erdkontakt, geschützt häufig feucht | Innenbereich oder abgedeckt, trocken | Innenbereich, trocken |