Cocobolo-Holz
Cocobolo alias Grandadillo
Kurzbeschreibung: Cocobolo ist ein rotbraunes Holz, das als Furnierholz sowie als Ausstattungsholz Vertäfelung und Parkett verwendet wird.
Alternativbezeichnung: Grandadillo
Herkunft: Mittel- und Nördliches Südamerika; Afrika und Südostasien
Beschreibung von Cocobolo-Holz
Splint: | Splintholz weißlich, cremeweiß bis hellgrau, 2...10 cm breit; Textur: gefladert, glatte Flächen wachsartig glänzend, sehr dekorativ |
Kernholz: | Kernholz im frischen Zustand gelbrot, rasch rotbraun nachdunkelnd, dunkelbraun bis fast schwarz geadert |
Rohdichte bei 0% Holzfeuchte (r0): | 990...1200 kg/kg/m³ |
Druckfestigkeit (bei 0% Holzfeuchte): | etwa 98 N/mm² |
Be- und Verarbeitung von Cocobolo-Holz
Trocknung: | schwierig; erhebliche Neigung zum Reißen und Werfen, daher langsam trocknen |
Bearbeitung: | gut bis schwierig; messerbar; schwer zu spalten; gut zu drechseln und zu fräsen; beim Schrauben und Nageln vorbohren |
Verwendungsmöglichkeiten: | Furnierholz, Messerholz für Deckfurniere; Ausstattungsholz für Möbel, Vertäfelung und Parkett; Spezialholz zum Drechseln, Schnitzen und für Intarsien, Teile von Streichinstrumenten sowie für Luxusgegenstände, Holzblasinstrumente |
Bemerkungen: | Dauerhaftigkeit sehr gut; Kernholz pilz- und insektenfest; durch hohen Ölgehalt witterungsfest |