Warum verzieht sich Holz?

Quell- und Schwindverhalten bei Holz

Holz steht kontinuierlich mit dem Klima seiner Umgebung im Gleichgewicht und passt sich über die Zellwände seiner Umgebung an. Bei Veränderungenen des Klimas reagiert das Holz mit einer Anpassung der Ausgleichsfeuchte. Dabei ändert es seine Größe und Dimension: Nehmen die Zellwände zusätzliche Feuchtigkeit auf, quillt das Holz; geben die Zellwände Feuchtigkeit ab, schwindet das Holz.


Warum sich Hölzer verziehen:

  • Fasersättigung ermöglicht Feuchteausgleich mit der Umgebung
  • Feuchtigkeitszu- oder -abnahme führen zu Quell- oder Schwindverhalten
  • Bretter/Balken verziehen oder wölben sich

Ein Baum transportiert über die Leitungsröhren das Wasser aus den Wurzeln in das Laubwerk. Wird der Baum gefällt und der Stamm zu Brettern verarbeitet, verdunstet zunächst das „freie“ Wasser aus ebenjenen Leitungsröhren sowie den Zellen. Im anschließenden Trocknungsverfahren wird den Brettern das gebundene Wasser aus den Zellwänden entzogen bis eine dem Raumklima entsprechende Ausgleichsfeuchte erreicht ist. Innerhalb dieses Gleichgewichts ist das Holz formstabil. Erst wenn der Fasersättigungsbereich über- oder unterschritten wird, nimmt das Volumen des Holzes zu bzw. ab.

Das Holzstück schwindet in seinen Dimensionen unterschiedlich stark. Während der Längsschwund vergleichsweise gering ist, beträgt das Verhältnis der Schwindung in tangentialer zur radialen Richtung durchschnittlich 2:1.

Der Querschnitt verändert sich, je nach Anordnung der Jahresringe im Holzstück. Betrachtet man das Brett oder den Balken an der Stirnseite, so erkennt man die kreisförmige Anordnung der Jahresringe. Daraus lässt sich auf die frühere Position des Holzstückes im Baum schließen. 

Holz steht kontinuierlich mit dem Umgebungsklima im Gleichgewicht. Das Holz reagiert auf Veränderungen im Klima mit Änderung der Holzausgleichsfeuchte. Die Holzfeuchte passt sich so dem Umgebungsklima an. Dabei ändert es seine Größe und Dimension. Nimmt das Holz Feuchtigkeit aus dem Umgebungsklima auf, wird es größer – es quellt auf. Wenn die Luftsättigung nicht hoch ist, gibt das Holz seine Feuchtigkeit in das Umgebungsklima ab und wird kleiner, es schwindet und schüsselt sich.